BESTATTUNGSKOSTEN
Bestattungskosten
Kostenübersicht bei einer Bestattung
Eine Bestattung ist ein komplexer und individueller Prozess, der mit verschiedenen Kosten verbunden ist. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die typischen Kostenblöcke, die bei einer Bestattung anfallen können.
1. Unsere Leistungen
Die Eigenleistungen des Bestattungsinstituts bilden den ersten Kostenblock.
Hierzu gehören:- Sarg: Auswahl und Bereitstellung des Sarges.
- Sargausstattung: Auspolsterung des Sarges und Ausstattung mit notwendigen Materialien.
- Schmuckurne: Bei Einäscherung kann eine Schmuckurne für die Asche gewählt werden.
- Überführung des Verstorbenen: Transport des Verstorbenen vom Sterbeort zum Bestattungsort.
- Totenkleidung / Ankleidung mit eigener Kleidung: Ankleidung nach den Wünschen der Angehörigen.
- Einsargen in den Sarg: Fachgerechtes Ankleiden und Einbettung des Verstorbenen.
- Infektionsschutz: Maßnahmen zur Wahrung der Hygiene.
- Organisation der Trauerfeier / Beerdigung: Planung und Durchführung der Abschiedsfeier.
- Erledigung der Formalitäten: Unterstützung bei der Vorbereitung und Einreichung erforderlicher Dokumente.
2. Auslagen und Fremdrechnungen
Hierunter fallen Kosten, die nicht direkt vom Bestattungsinstitut erbracht werden:
- Beurkundungskosten beim Standesamt.
- Arztkosten für die Ausstellung des Totenscheins.
- Traueranzeigen: Gestaltung und Schaltung in Zeitungen.
- Blumenschmuck: Florale Dekoration für die Trauerfeier.
- Krematorium: Gebühren für die Einäscherung.
- Trauerredner: Honorare für Rede und Betreuung während der Zeremonie.
3. Gebühren der Friedhofsverwaltung
Dieser Abschnitt umfasst die Gebühren für die Nutzung des Friedhofs und seiner Einrichtungen:
- Grabstellenankauf oder Grabplatzverlängerung.
- Nutzung der Trauerhalle: Miete für die Trauerfeier.
- Beisetzungsgebühren: Kosten für die Beisetzung des Verstorbenen.
- Grabarbeiten: Arbeiten rund um das Grab.
- Sarg- oder Urnenträger: Kosten für das Tragen des Sarges oder der Urne.
4. Steinmetzleistungen
Die Kosten für den Steinmetz sind ebenfalls ein wichtiger Faktor:
- Grabanlage setzen oder entfernen: Kosten für die Errichtung oder Entfernung von Umrandungen, Steinen oder Platten.
- Beschriftung: Anfertigung von Schriftzügen auf Grabsteinen.
5. Gärtnerleistungen
zusätzlich können auch Gärtnerleistungen in Anspruch genommen werden:
- Grabpflege: Regelmäßige Pflege des Grabes.
- Jahreszeitliche Bepflanzungen: Pflanzen und Gestalten des Grabes entsprechend der Jahreszeiten.
Fazit
Um den bestmöglichen Rahmen für ein würdevolles Abschiednehmen zu schaffen, ist es sinnvoll, diese Punkte ausführlich bei uns im Büro oder gerne auch bei Ihnen zu Hause zu besprechen. Unsere Erfahrung und Empathie helfen dabei, die individuellen Wünsche zu respektieren und in die Planung einzubeziehen. So können wir eine transparente Kostenschätzung erarbeiten, die den finanziellen Rahmen auslotet und gleichzeitig den Ansprüchen an eine angemessene Bestattung gerecht wird